Bilokons Weite nährt Medaillenhoffnung
RN
19.05.2009
19.05.2009
DORTMUND Oleg Bilokon hatte sich in einem Trainingscamp intensiv auf die Freiluftsaison vorbereitet und wartete in Altena mit einer neuen Diskusbestweite von 52,84 Metern auf. Das könnte bei den Olympischen Spielen der Hörgeschädigten auf Taiwan für Edelmetall reichen. | ||
Knieprobleme zwangen Fynn Schwiegelshohn zu einer Zwangspause. Jetzt überzeugte er durch seine 1000 Meter-Bestzeit von 2:27,86 Minuten. „Ich bin wieder völlig schmerzfrei“, erklärte er glücklich. Henrik Böhringer (alle LGO) überraschte durch gute 2:29,08 Minuten und eröffnete Trainer Pierre Ayadi nicht mehr erhoffte Möglichkeiten für eine starke 3 x 1000-Meter-Staffel. Schneider vielseitig „Wenn ich lerne, explosiver zu starten, kann ich auch eine Zehnerzeit schaffen“, sagte Oleg Kraft (LGO) nach seinem Sieg über die 100 Meter in 11,10 Sekunden. „Mit der Brechstange“ wollte der B-Jugendliche Fabian Dillenhöfer (TSV Kirchlinde) über die 3000 Meter die DM-Qualifikation schaffen und begann viel zu schnell. Am Ende verbuchte er mit 9:11,45 Min. zwar persönliche Bestzeit, verpasste aber knapp die Norm (9:10). Erfreulich die Bestzeiten über 1000 Meter der M15er Paul Kochhäuser (LGO/2:48,60) und Jakob Thöne (LC Rapid/2:49,56). Der vielseitige Jan Schneider überraschte mit 38,46 Sekunden über 300 Meter als talentierter Langsprinter. Bei ihrem 1500-Meter-Debüt gefiel die 16-jährige Lena Burkhardt durch 4:55,97 Minuten. |