LC Rapid Dortmund 2000

Sportler 2007: Klemens Wittig


07.02.2008
Von Petra Nachtigäller und Horst Merz
DORTMUND Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab es bei der Sportlerwahl 2007 bei der Abstimmung über den Sportler des Jahres. Am Ende setzte sich der 70-jährige Leichtathletik Klemens Wittig durch. Gleichberechtigt auf Platz zwei: Robert Könneker (Schwimmen) und Hannes Wolf (Fußball).

Klemens Wittig hatte die zahlreichen Gratulanten zu seinem 70. Geburtstag im vergangenen Jahr mit einem besonderen Wunsch überrascht: „Am liebsten wäre ich einmal Dortmunds Sportler des Jahres“, hatte der Dauerläufer in großer Runde laut gedacht. Und siehe da: Es hat funktioniert,.

Gutes Beispiel

„Klemens Wittig ist ein gutes Beispiel dafür, dass Alter nicht vor Leistung schützt“, sagte Dortmunds Doppel-Olympiasiegerin in der Leichtathletik, Annegret Richter, die gestern Abend die Laudatio auf den laufbegeisterten LC Rapido hielt, der sich auch nicht gegen die Bezeichnung „Emil Zatopek aus Dortmund“ wehrt. Der Dauerläufer gewann bei den Senioren-Weltmeisterschaften seiner Altersklasse drei Goldmedaillen über die Ausdauerstrecken, außerdem holte sich Wittig fünf nationale Titel sowie drei deutsche Rekorde in der M 70.

Zatopek aus Brechten

Der letzte, der bei Olympia oder Weltmeisterschaften drei Mal Langstrecken-Gold erkämpfte, war 1952 in Helsinki eben jener Emil Zatopek. Wittig gewann in Riccione über 5000 m, im 8-km-Cross sowie im Marathon. Der drahtige „Rapido“, der bei 1,75 m Größe 63 kg auf die Waage bringt (12 kg weniger als vor 15 Jahren), war schon als Jugendlicher ein begeisterter Sportler, aber sein Beruf als Werkleiter der Hoesch-Spundwand ließ gezieltes Training nicht zu.

Früher 40 Zigaretten

Früher ließ er kein gutes Essen stehen, und 40 Glimmstengel am Tag waren auch nicht leistungsfördernd. Die Wende kam bei einer durch ihn geleiteten Jugendfreizeit, als ihm seine Schützlinge davonliefen. Wittig gab das Rauchen auf, ernährte sich gesünder und begann mit dem Ausdauertraining. Mit fast täglichen Trainingsläufen über 15 km hält sich Wittig fit, sein Ehrgeiz ist ungebrochen. Langweilig wird es für ihn nie, vier Enkel und eine Fülle von Ehrenämtern halten ihn auf Trab. Herkunft: Ruhr Nachrichten