LC Rapid Dortmund 2000

Glänzender Einstand für Philipp Barth


08.01.2008
Der 24-jährige Maschinenbaustudent verbesserte seine persönliche Hallen-Bestleistung im Kugelstoßen um zehn Zentimeter auf 18,07m und setzte sich damit recht deutlich vor dem Niederländer Rene van der Donk (17,18m) durch. "Kraftmäßig bin ich zurzeit recht gut drauf," so Barth.

Auf der selten gelaufenen 600m-Strecke gefiel die deutsche 800m-Hallenmeisterin, Jana Hartmann (LGO), direkt nach ihrer Rückkehr aus dem Trainingslager im spanischen Chiclana mit ansprechenden 1:30,33 Minuten. Die 400m-Marke passierte die letzt jährige deutsche Hallenmeisterin über 800m in 57,0 Sekunden. Ihr Teamkollege Steffen Co kam über dieselbe Distanz als Sieger auf 1:18,34 Minuten. Nach seinem Start beim Silvesterlauf Werl/Soest (15km) gelang Benjamin Schönweitz (LC Rapid) recht gut die Umstellung auf die wesentlich kürzere 1500m-Distanz, wo er als Vierter respektable 4:00,69 Minuten erreichte.

Bei der Jugend A ragte Thorben Timm (LGO) heraus, der im Kugelstoßen mit starken 15,89m "Chef" im Ring war. Gleich viermal im Einsatz war Mehrkämpfer Pablo Nolte (LGO), der bei der Jugend B auf 7,50 Sekunden über 60m, 9,02 Sekunden über 60m-Hürden, 5,88m im Weitsprung und 13,21m im Kugelstoßen kam. Ein überzeugendes Debüt bei der Jugend B bot Nico Seling (Lanstrop) mit 2:03,82 Min. über 800m.

Mit schnellen Zeiten warteten die LGO-Sprinterinnen Nora Bäcker (25,25), Erlin Nolte (25,51), Ann-Kathrin Schreyer (25,54), Ina Thimm (25,68) und Laura Schnittker (25,69) über 200m auf. Auch im 60m-Sprint glänzten die LGOlerinnen Jacqueline Peter (2. in 7,84 Sek.) und Ina Thimm (3. in 7,90 Sek.). Eine wichtige Rolle spielt auch die 14-jährige Viktoria Grompe, die mit 7,86 Sek. über 60m auf ihr außergewöhnliches Talent aufmerksam machte.

Im 60m-Hürdensprint der Frauen gefiel Anita Oppong (LGO) als Zweite in 9,06 Sekunden. Bei der Jugend B konnte Laura Schnittker (LGO) über dieselbe Distanz in ebenfalls 9,06 Sek. allen davon eilen. Im Weitsprung war die A-Jugendliche Alina Lupp (T. Lanstrop) mit 5,47m nicht zu bezwingen. (P.M.) Herkunft: Westfälische Rundschau