Heike Bienstein mit dem längeren Atem
02.01.2008
Die 21-jährige Sportstudentin legte die 15km-lange Distanz entlang der Bundesstraße 1 in 54:35 Minuten zurück und erreichte damit als viel umjubelte Siegerin den Marktplatz in Soest. Silvia Krull (LG Lage-Detmold, 2. in 55:11 Min.), die auf den ersten Kilometern mächtig Druck machte, hatte in der Endphase keine Chance gegen die glänzend aufgelegte Dortmunderin.
"Es war schon ein tolles Gefühl, vor so vielen Zuschauern entlang der Strecke und in der Innenstadt von Soest als Erste durchs Ziel zu laufen. Zu Beginn hatte ich durch das schnelle Anfangstempo von Silvia Krull leichte Probleme, doch mit zunehmender Distanz lief es immer besser," strahlte die überglückliche Silvesterlaufsiegerin, die sich gegenüber 2006 (2. in 58:06 Min.) enorm verbesserte.
Mit einem wöchentlichen Umfang von ca. 100km hatte sich Bienstein auf den Silvesterlauf vorbereitet. Während sich ihre Teamkolleginnen zurzeit in Spanien im Trainingslager befinden, blieb die letzt jährige Dritte der Straßenlauf-DM lieber in heimatlichen Gefilden, um sich auf ihr Studium zu konzentrieren. Am 19. Januar wartet auf Heike Bienstein ein weiterer sportlicher Höhepunkt. Dann startet sie auf Einladung des DLV an einem Cross-Länderkampf in Lausanne.
Bei den Männern bot Philipp Hövelmann als Vierter in 49:22 Minuten eine starke Vorstellung. Der Neu-LGOler befand sich während des gesamten Laufes in der Spitzegruppe und war im Ziel rundum zufrieden: "Mein Trainer Pierre Ayadi hat mir gesagt, ich solle Seriensieger Ansgar Varnhagen würdig vertreten. Das war die richtige Motivation für mich." Benjamin Schönweitz (LC Rapid) war recht übermotiviert ins Rennen gegangen, lag lange Zeit an dritter Stelle, musste dann aber seinem hohen Tempo Tribut zollen und sich im Ziel mit Platz acht in 50:49 Minuten zufrieden geben.
Bei den Senioren ließ Klemens Wittig (LC Rapid) zum Jahreswechsel noch einmal eine Rakete steigen. Der dreifache Senioren-Weltmeister zeigte in der Klasse M 70 in 1:00:50 Stunden allen die Fersen. "Damit war ich sogar schneller als vor fünf Jahren," freute sich der unverwüstliche "Rapido". Recht gut hielt sich in der Alterskategorie M 70 auch Alfred Rüssmann (LT Wischlingen) als Dritter in 1:15:30 Stunden.
Mit 42 Läuferinnen und Läufern war der LT Bittermark bei "Werl/Soest" zahlenmäßig stark vertreten. Schnellster von ihnen war Tillmann Goltsch als 23. in 53:39 Minuten. Bisher bei allen 26 Silvesterläufe war der Dortmunder Karl-Heinz Schmeißing, der dieses Mal die Strecke in 1:21:27 Stunden zurücklegte. Auf eine Silvesterlauf-Teilnahme weniger kommt Jürgen Mazurek (TUS Scharnhorst), der in der Klasse M 55 in 1:00:13 Stunden den neunten Platz belegte.
Klemens Wittig (1. M 70), Heike Bienstein und Philipp Hövelmann (4.) freuten sich über ihre Erfolge beim Silvesterlauf. Herkunft: Westfälische Rundschau
"Es war schon ein tolles Gefühl, vor so vielen Zuschauern entlang der Strecke und in der Innenstadt von Soest als Erste durchs Ziel zu laufen. Zu Beginn hatte ich durch das schnelle Anfangstempo von Silvia Krull leichte Probleme, doch mit zunehmender Distanz lief es immer besser," strahlte die überglückliche Silvesterlaufsiegerin, die sich gegenüber 2006 (2. in 58:06 Min.) enorm verbesserte.
Mit einem wöchentlichen Umfang von ca. 100km hatte sich Bienstein auf den Silvesterlauf vorbereitet. Während sich ihre Teamkolleginnen zurzeit in Spanien im Trainingslager befinden, blieb die letzt jährige Dritte der Straßenlauf-DM lieber in heimatlichen Gefilden, um sich auf ihr Studium zu konzentrieren. Am 19. Januar wartet auf Heike Bienstein ein weiterer sportlicher Höhepunkt. Dann startet sie auf Einladung des DLV an einem Cross-Länderkampf in Lausanne.
Bei den Männern bot Philipp Hövelmann als Vierter in 49:22 Minuten eine starke Vorstellung. Der Neu-LGOler befand sich während des gesamten Laufes in der Spitzegruppe und war im Ziel rundum zufrieden: "Mein Trainer Pierre Ayadi hat mir gesagt, ich solle Seriensieger Ansgar Varnhagen würdig vertreten. Das war die richtige Motivation für mich." Benjamin Schönweitz (LC Rapid) war recht übermotiviert ins Rennen gegangen, lag lange Zeit an dritter Stelle, musste dann aber seinem hohen Tempo Tribut zollen und sich im Ziel mit Platz acht in 50:49 Minuten zufrieden geben.
Bei den Senioren ließ Klemens Wittig (LC Rapid) zum Jahreswechsel noch einmal eine Rakete steigen. Der dreifache Senioren-Weltmeister zeigte in der Klasse M 70 in 1:00:50 Stunden allen die Fersen. "Damit war ich sogar schneller als vor fünf Jahren," freute sich der unverwüstliche "Rapido". Recht gut hielt sich in der Alterskategorie M 70 auch Alfred Rüssmann (LT Wischlingen) als Dritter in 1:15:30 Stunden.
Mit 42 Läuferinnen und Läufern war der LT Bittermark bei "Werl/Soest" zahlenmäßig stark vertreten. Schnellster von ihnen war Tillmann Goltsch als 23. in 53:39 Minuten. Bisher bei allen 26 Silvesterläufe war der Dortmunder Karl-Heinz Schmeißing, der dieses Mal die Strecke in 1:21:27 Stunden zurücklegte. Auf eine Silvesterlauf-Teilnahme weniger kommt Jürgen Mazurek (TUS Scharnhorst), der in der Klasse M 55 in 1:00:13 Stunden den neunten Platz belegte.
Klemens Wittig (1. M 70), Heike Bienstein und Philipp Hövelmann (4.) freuten sich über ihre Erfolge beim Silvesterlauf. Herkunft: Westfälische Rundschau